SEO Agenturen, Wo werden die meisten gesucht

Durch herumstöbern in einem Keyword-Tool ist mir aufgefallen, dass doch sehr viele bei Google nach einer SEO Agentur suchen. Gut, wo die meissten gesucht werden ist klar, in den Städten, wo auch die meissten Internetfirmen / Startups ansässig sind wie in der Tabelle unten zu sehen ist . Allerdings frage ich mich: Wieso werden diese…

Breadcrumb mit Microdaten / SEO

Auf vielen Webseiten gibt es Breadcrumbs / Brotkrümelnavigation. Allerdings setzen die wenigsten Microdaten ein, damit Google diese richtig versteht. Gut, Google bekommt das auch so sehr gut hin aber mit den richtigen Daten klappt das noch besser. Wie das geht findet sich bei Google oder hier Für WordPress empfiehlt sich ein einfaches Plugin wie Breadcrumb…

Facebook und Twitter richtig nutzen für deinen Content / SEO

Fügt man Links in Facebook oder Twitter ein, so holen diese sich im Hintergrund die Inhalte deiner Webseite. Damit die diese so angezeigt werden wie du das möchtest muss dein Template / deine Webseite entsprechend vorbereitet werden. Hier erfährst du wie das geht.

Richtige Seitenstruktur / SEO Teil 3

Inhalte richtig aufbauen und strukturieren Wie wir gelernt haben liest Google praktisch nur die 2te und manchmal die 3te Ebene eine Webseite ein. Deswegen ist es wichtig, eine flache Struktur zu haben, allerdings bringt es nichts, in nur eine Seite einer Themenkette von der Startseite zu verlinken. Man kommt zwar von der Startseite schnell zum…

Welches CMS ist aktuell das Beliebteste ?

Die Frage lässt sich mit Google Trends zumindest halb beantworten.

SEO / Suchmaschinenoptimierung für neue Webseiten Teil2

Wie wir gelernt haben im Beitrag zur Landingpage, ist der erste Eindruck der Wichtigste.Das beginnt schon bei dem Treffer in Google. Nun ist es oft so, dass ein Blogpost nicht mit einer Zusammenfassung in 160 Zeichen beginnt, sondern mit einer dem Text entsprechenden Einleitung. Das bedeutet aber, das Google dann oft eben diese Einleitung in…

Innovative Erlösmodelle für Verlage Online

Verlage haben viel Inhalt, den sie verkaufen wollen. Verlage sind es gewohnt offline Ihre Inhalte zu verkaufen. Online ist dies auch möglich. Online verkaufen sich aber Bücher nicht unbedingt supergut. Es fehlt an der Möglichkeit in das Buch oder die Zeitschrift zu sehen, die Haptik und es gibt zu viel Konkurenz.

Erlösmodelle für Verlage im Online Business

Inhalte müssen nicht kostenlos angeboten werden. Es gibt einige Modelle die Verlage nutzen können um Geld zu verdienen. Diese Erlösmodelle unterscheiden sich darin wann wieviel gezahlt wird. Im folgenden sollen einige Modelle erleutert werden.

Sackgassen (Web)Seiten besser nutzen

Was sind Sackgassen Seiten ?

Strukturdaten Niederbayern

Die HK und IHK Niederbayern haben erneut eine wirklich tolle Sammlung interessanter Daten zur Region zusammengestellt.